Springe zum Inhalt

Am Montag, den 12.7.2021, kamen die Klassen 3a und 3c in einen besonderen Genuss. Der Buchautor Thomas Montasser besuchte uns und las uns aus seinem lustigen Buch „Monsterhotel“ vor. Diese herrlich kurzweilige Lektüre fesselte uns alle und unser lautes Lachen war weit über den Sportplatz zu hören.

Die Kinder (und wir Lehrkräfte) hingen an den Lippen des humorvollen Autors, wir fieberten mit den Hauptpersonen und den Monstern mit und hatten noch dazu das Glück, dass das Wetter bei uns viel angenehmer war als das im Buch. Und trotzdem hätten wir jetzt alle Lust, nach Island zu fahren und das Monsterhotel zu suchen!

Wie die Geschichte ausgeht, werden wir ab jetzt in der Klasse weiterlesen. Wir durften nämlich ein Exemplar dieses phantasievollen Buches behalten!

Vielen Dank, Herr Montasser, für diese herrliche Stunde! Und ein herzliches Dankeschön an den Bezirksausschuss Maxvorstadt für den großzügigen Zuschuss! Dank dieser Unterstützung und dem Vorlese- und Schauspieltalent des Schriftstellers wissen wir jetzt wieder:

Lesen ist Zaubern!

Zum Glück hatten wir uns dieses Schuljahr früh einen Termin bei der Tanzpädagogin Sabine Karb gesichert. So konnte das Tanzprojekt „Ich war das nicht!“ noch stattfinden. In der letzten möglichen Woche – vor den strengeren neuen Hygienekonzepten – fand also Ende Oktober unsere Tanzwoche statt. Natürlich mit den nötigen Abstandsregeln und viel frischer Luft

Wir tanzten eine Woche lang und Tanzen, das merkte die Klasse 3c, macht allen Spaß. Wir sprangen, hüpften, bewegten uns zueinander, voneinander weg, leise, laut, auf allen Vieren, auf Zehenspitzen – und gewannen ein anderes Gespür für unseren Körper und ein besonderes Gespür füreinander.

Sehr herzlich möchten wir uns hier noch einmal bei unserer großartigen Tanzbegleiterin und Tanzanleiterin Sabine bedanken. Du hast uns eine Woche lang in eine andere Welt eintauchen lassen! Vielen, vielen Dank!

Natürlich möchten wir uns auch ganz herzlich beim Bezirksausschuss bedanken, der uns dieses Projekt finanziell erst möglich gemacht hat.

Dreimal schaffte es Stefan Gemmel, den Titel im „Weltrekord-Lesen“ aufzustellen. 2018 lauschten dabei 5542 Zuhörer seiner Stimme. 2012 gelang ihm dazu noch die „schnellste Autorenlesereise“, bei der er 82 Lesungen in 13 Tagen in ganz Deutschland meisterte.

Insofern schienen die Lesungen vor den sechs Klassen der 2. und 3. Jahrgangsstufe der Blutenburgschule doch fast ein Klacks für den Erprobten zu sein. Aus den anfangs geplanten zwei Lesungen in der Turnhalle wurden am Ende sechs, unter strenger Einhaltung aller Coronaregeln.

Falls sich jemand vorstellt, dass bei einer Lesung der Autor auf einem Stuhl vor dem Publikum sitzt und mit monotoner Stimme 45 Minuten aus seinem Buch vorliest, täuscht er sich gewaltig! Stefan Gemmel lieferte schauspielerische Höchstleistungen, während er mit Gestik, Mimik und Stimme in die Handlung und die Figuren seiner Bücher eintauchte und sie zum Leben erweckte. Die Kinder lauschten gebannt, fieberten mit und brachen in lautes Gelächter aus, während der Autor sie auf seine Fantasiereise entführte.

Daneben erfuhren die Schülerinnen und Schüler auch etwas von der Arbeit eines Schriftstellers und wie ein Buch gemeinsam mit Kinderbuchillustratoren entsteht.

Vielen Dank an den Autoren für das große zusätzliche, coronabedingte Engagement!

Am 30. September und 2. Oktober besuchte die HABA-Digitalwerkstatt die vierten Klassen. Wir programmierten unser eigenes Spiel, indem wir zunächst lernten, wie wir Befehle formulieren müssen, damit ein Computer sie versteht. Im Anschluss dachten wir uns selbst aus, wie das Spiel funktionieren soll und gaben die entsprechenden Befehle ein, um es selbst zu programmieren. Wir hatten viel Spaß und fanden ganz viele unterschiedliche Varianten! Zu Hause können wir mithilfe eines Links an unserem Spiel weiter programmieren.

Auch in die 3. Klassen wurden von der HABA-Digitalwerkstatt besucht. Bestens ausgerüstet erhielten alle Kinder Laptops und begannen fleißig, ihre eigenen Spiele zu programmieren. Mit schönen Grafiken und vielen Schleifen entstanden richtig individuelle Spiele!

Vielen Dank an den Maxvorstädter Bezirksausschuss für die großzügige finanzielle Unterstützung!

   

Nach Corona nimmt unser Schulleben nun wieder "Fahrt auf".

Viele Projekte sind mittlerweile fest in unser Schulleben etabliert, wie zum Beispiel die Bewerbung zur Umweltschule, die Workshops mit der HABA-Digitalwerkstatt, die fit4future-Kampagne mit wechselnden Aktionen und die Teilnahme am "Lauf dich fit"-Tag.

An der FilBY-Lesestudie der Universität Regensburg nehmen nun die Jahrgangsstufen 2 - 4 teil. Alle Klassen beteiligen sich am Präventivprogramm "Klasse 2000".

Auch bereitet unser Schulteam das ganze Jahr über interessante Unterrichtseinheiten zu unserem Jahresthema "Gesunde Kinder erobern sich die Welt" vor. Viel Abwechslung ist also geboten!

Die Kooperation Bezirksausschuss Maxvorstadt mit der Grundschule geht nun schon ins vierte Jahr. Er hat sich schon als wichtiger Unterstützer bei unseren verschiedenen Jahresthemen bestens etabliert.

In diesem Jahr lautet das Jahresthema: „Leben und Lernen in der Maxvorstadt“. Geplante Aktionen der Schule können nun dankenswerter Weise durch die finanzielle Unterstützung realisiert werden. Frau Pachevska, als Ehrengast des Herbstfestes, besucht regelmäßig die Schule und ist immer wieder beeindruckt von den Schülerergebnissen, die im Rahmen einer Projektwoche zum Jahresthema entstehen. „Die Schule lebt ein konstruktives Miteinander aller Akteure und räumt den Schülerinnen und Schülern viel Raum für persönliche Entwicklung und Mitbestimmung ein“ , so ihre Meinung. Sie wünsche allen Beteiligten bei der Umsetzung des Jahresthemas viel Erfolg und freue sich schon auf ein Wiedersehen zum Sommerfest.

Als weihnachtlichen Gruß übermittelte sie der Schule Folgendes:

Frohe gesegnete Weihnachten und erholsame Feiertage wünsche ich dieser wunderbaren Schulfamilie.

Das Herbstfest ist ein Fest, zu dem ich immer sehr gerne komme und sehe, wie eine echte Schulfamilie glücklich ist, zusammen arbeitet und das Leben in der Maxvorstadt bereichert. Blutenburgschule - eine Schule der Freude, der Herzlichkeit und der Zukunft.

Weiter so! Im Namen des BAs Maxvorstadt frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2020!

Dankend
Maria Pachevska