In einem äußerst feierlichen Rahmen unterstrich die Kultusministerin noch einmal die Wichtigkeit, Kindern eine Stimme zu geben, ihnen zuzuhören und sie an demokratischen Prozessen teilhaben zu lassen. Demokratie, als wertvolles, nicht selbstverständliches, Gut muss bereits von Kindern erlebt werden dürfen.
Kategorie: Veranstaltungen
2. Platz für die BluBu: Erfolgreich bei „Lauf dich fit“
Ein wiederum hervorragendes Ergebnis hat die Blutenburgschule beim Wettbewerb: „Lauf dich fit“ geschafft. Im 4. Jahr der Teilnahme belegte sie innerhalb der Landeshauptstadt München Platz 2 und innerhalb Oberbayerns Platz 9!
Herzliche Gratulation an die beherzten Sportler*innen, die 15, 30 oder sogar 45 Minuten im Pausenhof ihre Runden drehten. Ein großes Dankeschön an alle Sportlehrkräfte, die die Kinder perfekt auf den Wettbewerb vorbereiteten!
Schulgottesdienst zum Thema „Was gibt mir Kraft?“ in Sankt Vinzenz
Am 27. Juli feierten Schüler, Lehrer und Eltern gemeinsam den Schulgottesdienst zum Thema "Was gibt mir Kraft?“ in der Sankt Vinzenz Kirche. Neben zusammen gesungenen Liedern berichteten die Viertklässler von verschiedenen Ideen, die ihnen Kraft spenden, während die Erstklässler berührende Fürbitten sprachen. Eine Collage mit verschiedenen Bildern, das Licht einer Kerze sowie ein bedachter Moment der Stille symbolisierten die Quellen der Kraft. Der Gemeindepfarrer ermutigte die Schüler, auf ihre Stärken zu vertrauen und sich gegenseitig zu unterstützen. Abschließend segnete er alle Anwesenden. Der Gottesdienst war eine inspirierende Einstimmung auf die Sommerferien.
Vorlesewoche
Die Woche vom 9. bis 12. Mai stand an unserer Schule ganz im Zeichen des Lesens und so fand bereits zum fünften Mal die Vorlesewoche statt. Schon einige Tage im Vorfeld wurden Plakate zu den zum Vorlesen angebotenen Büchern in der Aula aufgehängt, so dass sich die Kinder über deren Inhalt informieren und schließlich ihr Wunschvorlesebuch auswählen konnten. Am Dienstag, dem 9. Mai, war es dann so weit: Alle Lehrerinnen sowie zahlreiche Eltern lasen den gespannten und freudig wartenden Kindern aus ihrem gewählten Buch vor. Mal war es spannend, mal gab es was zu lachen und alle Kinder hörten begeistert zu. So verging die tägliche Vorlesezeit wie im Flug.
Zum Abschluss dieser schönen Woche fand dann noch unser Bücherflohmarkt statt. Dieser musste aufgrund des Wetters in die Aula und die Flure des Schulhauses verlegt werden, was der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Es wurde fleißig angeboten, verkauft und eingekauft. Viele strahlende Kinder verließen das Schulhaus an diesem Tag mit neuem Lesestoff unter dem Arm.
Wir danken allen Eltern, die uns in dieser Woche so tatkräftig unterstützt haben und freuen uns schon auf die Vorlesewoche im nächsten Schuljahr.
Ein Aktionsvormittag für die Umwelt
„Wir sind Umweltschule, wir wollen etwas tun!“
In diesem Sinne plante das „Umweltteam“ der Blutenburgschule in Absprache mit Schulleitung, Amtsmeister, Elternbeirat und Gartenbauamt einen Aktionsvormittag zur Umgestaltung des Pausenhofes.
Rund dreißig bereitwillige, engagierte Familien sowie das dreiköpfige Umweltteam fanden sich am Samstag, den 22.04.23 in der Schule ein, um tatkräftig mitanzupacken.
Da wurden Vogelnistkästen und Insektenhotels gebaut, umweltfreundliche Girlanden für Absperrungen gefertigt, Steine aus Beeten geklaubt, gehackt, gejätet, umgegraben sowie mit Hackschnitzeln und Sonnensegel eine neue Ruhezone angelegt.
Selbst für das leibliche Wohl war, in Form von Getränken und selbstgebackenen Kuchen, durch einige edle Spender gesorgt.
Und als Geschenk dazu ein traumhaftes Sonnenwetter, was nicht nur die Pflanzen des Pausenhofes, sondern auch die Gesichter der Teilnehmer strahlen ließ.
Eine rundum gelungene und einer Umweltschule würdige Aktion, die sich ausbauen und eventuell etablieren ließe. Wir werden sehen…
HABA Digitalwerkstatt wieder bei uns
Am Dienstag, den 27.7.2021, war noch ein letztes Mal dieses Schuljahr die HABA-Digitalwerkstatt bei uns in der Schule. In der 2a und 3c wurden die Laptops ausgepackt und los ging's!
Bei einer kurzweiligen Einführung führten wir Drittklässler einen Roboter mit genauen Befehlen durchs Zimmer und wiederholten so die Coding-Fachsprache.
Anschließend durften wir immer zu zweit an einem Laptop unser ganz eigenes Computerspiel programmieren.
Mit unserer vielen Vorerfahrung war das überhaupt kein Problem mehr. Zuhause können wir an dem Spiel weiterbasteln - oder eben einfach spielen. Das war spitze!