Springe zum Inhalt

Diese Woche hatten die dritten Klassen die besondere Gelegenheit, die Feuerwehrwache 4 zu besuchen. Schon beim Ankommen war die Aufregung groß, denn die Kinder durften nicht nur im Feuerwehrauto sitzen, sondern auch die gesamte Ausstattung des Fahrzeugs bestaunen.

Ein Feuerwehrmann führte uns durch die Wache und beantwortete geduldig unsere vielen Fragen. Besonders beeindruckend war der Einblick in den Alltag der Feuerwehrleute: Wir erfuhren, wie sie im Einsatz leben, arbeiteten und sich auf Notfälle vorbereiten. Außerdem durften wir die Schlafräume besichtigen und einen Blick in die große Küche werfen, in der die Feuerwehrleute täglich gemeinsam essen.

Der Ausflug war für alle ein spannendes Erlebnis – vielleicht wurde dabei sogar der ein oder andere zukünftige Feuerwehrmann oder die ein oder andere Feuerwehrfrau inspiriert!

U-Bahn-TrainingUm auf die Herausforderung des öffentlichen Nahverkehrs optimal vorbereitet zu sein, nahm die Klasse 4b an einem U-Bahntraining teil, das von der MVG angeboten wird.

Die Kinder lernten, was zu tun ist, wenn sich eine Person im Gleisbereich befindet, wie sie Hilfe holen können, wie sie selbstständig den Nothalt betätigen können und vieles mehr. Die Notfallsäulen zu benutzen war der erste Schwerpunkt. Schließlich betätigte jedes Kind in einer eigens für die Klasse bereitgestellten U-Bahn den Notruf, um dem Schaffner eine Notsituation mitzuteilen. Eine kurzweilige und ausgesprochen lehrreiche Aktion!

Am 6. Dezember war es endlich so weit: Der Nikolaus besuchte die ersten Klassen der Grundschule an der Blutenburgstraße. Die Vorfreude war groß, und die Kinder warteten gespannt auf das Eintreffen des besonderen Gastes.

Als der Nikolaus mit seinem roten Mantel und der Bischofmütze den Raum betrat, leuchteten die Augen der Kinder vor Aufregung. Um ihn gebührend zu empfangen, stimmten die Klassen das Lied „Lasst uns froh und munter sein“ an. Die fröhlichen Kinderstimmen zauberte dem Nikolaus ein Lächeln ins Gesicht.

Anschließend trugen die Erstklässler das Gedicht „Horcht

einmal hinaus“ vor, das sie mit viel Fleiß und Engagement

einstudiert hatten. Der Nikolaus hörte aufmerksam

zu und lobte die kleinen Dichterinnen und Dichter für ihre

tolle Darbietung.

Danach wandte sich der Nikolaus an die Kinder und

erzählte aus seinem goldenen Buch, was er im vergangenen

Jahr bei ihnen beobachtet hatte. Mit viel Humor und

Wärme erinnerte er an die fleißigen, hilfsbereiten und

freundlichen Momente, aber auch an die kleinen Schwächen,

die er bei dem ein oder anderen bemerkt hatte. Dabei

sprach er immer ermutigend und lobte die Fortschritte, die

die Kinder gemacht hatten.

Zum Abschluss gab es für alle eine kleine Überraschung:

Der Nikolaus verteilte Geschenke, die mit viel Freude und strahlenden Gesichtern entgegengenommen wurden. Der Besuch war für die Kinder ein unvergessliches Erlebnis und sorgte für eine wunderbare adventliche Stimmung in der Schule.

Ein großes Dankeschön gilt dem Nikolaus und allen, die diesen schönen Moment ermöglicht haben!

Am 2. Dezember fand die Adventsfeier der 1. und 2. Klassen statt. Die Veranstaltung bot eine besinnliche und freudige Gelegenheit, sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen und den Gemeinschaftssinn der Schulgemeinschaft zu stärken.

Zu Beginn wurden unsere besonderen Ehrengäste der Feier herzlich begrüßt: Die Lernhelferinnen und Lernhelfer. Diese engagierten Unterstützer stehen das ganze Schuljahr über einzelnen Kindern zur Seite, helfen ihnen beim Lernen und bei den Hausaufgaben und leisten damit einen wertvollen Beitrag für den Schulalltag.

Im Anschluss daran begann das feierliche Programm, das von den Kindern der 1. und 2. Klassen mit viel Hingabe gestaltet wurde. Den Auftakt bildete ein gemeinsames Lied: Alle sangen die erste Strophe von „Wir sagen euch an den lieben Advent“, begleitet von zwei Schülerinnen der 2. Klasse auf der Blockflöte.

Danach präsentierten einige Kinder der 2. Klasse das Gedicht „Die Weihnachtsmaus“, bevor alle Zweitklässler gemeinsam die Verse von „Weihnachten“ gemeinsam vortrugen.

Auch die 1. Klassen hatten für Ihren Auftritt fleißig geübt. Sie sangen das Lied „Lasst uns froh und munter sein“ und trugen anschließend gemeinsam das Gedicht „Horcht einmal hinaus“ vor.

Zum Schluss sangen die Zweitklässler noch das Lied „Dicke rote Kerzen“.

Die Adventsfeier war ein rundum gelungenes Ereignis, das durch die zahlreichen Beiträge der Kinder und die Unterstützung der Lehrkräfte die Vorweihnachtszeit in der Schule feierlich einläutete.

Ende November machten sich alle Erstklässler auf ins Münchner Marionettentheater am Sendlinger Tor. Gespielt wurde das Weihnachtstück „Der verschwundene Wunschzettel“, in dem der Kasperl „Lari Fari“ mit seinem vierbeinigen Freund „Stupsi“ vor Weihnachten einen langen Wunschzettel verfasst hatte. Doch der freche Weihnachtsteufel „Fitzliputzli“ hatte diesen einfach geklaut und so herrschte in der Weihnachtswerkstatt von Petrus helle Aufregung. Wie sollten denn nun die Weihnachtswünsche der beiden erfüllt werden? Sogar der Nikolaus wurde auf die Erde geschickt, um den Wunschzettel zu finden. Doch der Kasperl „Lari Fari“ nahm sein Schicksal selbst in die Hand und holte sich diesen mit viel Mut und Geschick wieder zurück. So war das Weihnachtsfest gerettet und alle Weihnachtswünsche gingen doch noch in Erfüllung.

Wie schon im letzten Jahr durften sich die 3. und 4. Klassen wieder zu einem Besuch bei der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft an der Hackerbrücke aufmachen.

  1. Highlight: ein Aufenthalt im obersten Stockwerk des Gebäudes mit Blick über die Stadt
  2. Highlight: eine tolle Brotzeit
  3. die Hauptsache: Mitarbeiter der PwC lasen uns aus den Büchern Ada und die künstliche Blödheit und Ein Freund wie kein anderer vor.

Vielen Dank für das tolle Erlebnis!