Unsere Schule folgt der aktuellen Empfehlung des Staatlichen Schulamtes München und gestattet zukünftig das Fotografieren und Filmen im Schulgebäude und auf dem Schulgelände nicht mehr. Details, Erläuterungen und Beschreibungen zu Ausnahmen erhalten Sie in der nebenstehenden Elterninformation.
Auch laden wir Sie herzlich ein, sich auf unserer Homepageüber unsere Schule zu informieren, vor allem die Reiter „Schule lebt“ und „Aktuelles“zeigen,welche Schwerpunkte wir setzenund wie abwechslungsreich wir unserSchuljahrgestalten!
Am Freitag, den 26.07.2019, war es soweit - die Viertklässler feierten Abschied! Gemeinsam mit allen Kindern der Schule, Eltern, Lehrern und Lernhelfern fand im Pausenhof ein Abschiedsprogramm mit viel Gesang, Theaterstücken und einer großen Portion Gefühl statt.
Wie schon Tradition an unserer Schule stellten sich am Ende alle Klassen auf, um die, die uns leider jetzt verlassen müssen, gebührend zu verabschieden und zu feiern. Liebe Viert- und jetzt bald Fünftklässler:
Es waren tolle Jahre mit euch - wir werden euch vermissen und wünschen euch auf eurem weiteren Lebensweg und vor allem in der neuen Schule alles Gute!
Das Sommerfest der Blutenburgschule fand bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel unter dem selbst gewählten Jahresmotto „Wir sind Kinder einer Welt“ statt. An Stellwänden und anderen Informationstafeln präsentierten Schüler und Lehrkräfte ihre Ergebnisse der Projektwoche, die unter dem selben Motto stand. Interessierte Eltern und Geschwister konnten so in aller Ruhe umherstreifen und die vielfältigen Ideen und Gestaltungsformen bewundern.
Zu Beginn des Festes sangen alle Schüler zusammen den Schulsong „Schule ist mehr!“ und das Lied „Bruder Jakob“ in verschiedenen Sprachen. Frau Ruhhammer begrüßte alle Anwesenden herzlich und würdigte im Anschluss die Arbeit einzelner Personen. Ihr besonderer Dank galt dabei dem Engagement der beiden Elternbeiratsvorsitzenden, den anwesenden Kooperationspartnern und den Vertretern des Webteams. Danach war Zeit für Spiel und Spaß, Speis und Trank, Kurzfilm, Tombola und „Trau dich Bühne“, bei der sich dieses Jahr erfreulich viele mutige Künstler präsentierten.
Ein rundum gelungenes Fest, bei dem alle Beteiligten am Ende zufrieden und gut gelaunt nach Hause gingen.
Ein Blick hinter die Kulissen der Staatsoper Ein besonderes „Schmankerl“ bot ein Junge aus der 1. Klasse seinen Mitschülerinnen und Mitschülern. Seine Mama – eine Musikerin im Staatsorchester - organisierte den Besuch eines Sitzkissenkonzerts. In der Parkett-Garderobe des Nationaltheaters, auf Sitzkissen und in unmittelbarer Nähe zu den Musikern und Erzählern, durften die Kinder hören und sehen, wie Geschichten in Musik, Gesang und Worten erzählt werden.
Anschließend konnten die Erstklässler dann noch die Oper aus einem besonderen Blickwinkel betrachten: Vom Dirigentenpult im Orchestergraben direkt bis zur Königsloge.
Vom 3. bis zum 7. Juni stand unsere Schule ganz im Zeichen unseres Jahresmottos „Wir sind Kinder einer Welt – Fit fürs Leben“.
Während die ersten Klassen die Medien als Tor zur Welt aus verschiedenen Perspektiven betrachteten und ein Trommelprojekt durchführten, beschäftigten sich die 4. Klassen auf vielfältige Art und Weise mit Bayern, Deutschland und Europa.
Die Ergebnisse unserer Projektwoche warten auf die Präsentation auf dem Sommerfest...
In den dritten Klassen halfen einige Eltern den Schülerinnen und Schülern „Kindheit in Griechenland“ und „Kindheit in Kroatien“ sowie "Das Leben in Russland", "Das Leben in Japan" und "Das Leben in Brasilien" näher zu bringen, es wurde ein Kinderlied in zahlreichen Sprachen gesungen und man dachte gemeinsam nach, wie es ist, wenn man sich fremd fühlt.
In den 2. Klassen standen die Themen Umweltbildung und Erste Hilfe im Focus. Dazu gestalteten die Kinder Plakate über die Heimatländer einzelner Mitschüler und es wurden erste Schritte auf dem Weg zum Juniorhelfer getan.
Stolz konnte dann jede Klasse ihr Ergebnis auf dem Sommerfest präsentieren.