Springe zum Inhalt

Im Rahmen der Gesundheitserziehung  besuchten vor den Herbstferien die 2.Klassen eine Vorstellung des AOK-Kindertheaters im Künstlerhaus am Lenbachplatz.

thumbnail of Theaterbesuch
Theaterbesuch im Künstlerhaus

In dem Theaterstück „Henriettas Reise ins Weltall“ führte Kochlöffel Quassel seine Freundin Henrietta per Rakete auf eine Reise durch das All. Dort lernten die beiden das Volk der  Zottel kennen, die versuchen ohne Regeln auszukommen,  Tip und Top vom Planeten Tiptop, die für alles eine Regel haben, sowie Alpha, Beta und Omega, die in ihrer Gemeinschaft wöchentlich die Rollen tauschen.

Am Ende dieses besonderen Trips weiß Henrietta, warum Regeln und Rituale für das Zusammenleben mit anderen Menschen notwendig sind.

Unsere Kinder hatten vor allem Freude an der fröhlichen Inszenierung, bei der sie am Schluss auch noch mitsingen und tanzen durften.

 

Im September 2019 durften die 4. Klassen wieder einen Workshop bei der HABA Digitalwerkstatt besuchen.

Diesmal lernten wir den Mikro-Computer „Calliope“ kennen und begannen sofort damit, ihn zu programmieren.

                     

Mit dem USB-Kabel wurde die Calliope mit unserem Laptop verbunden und mit einem speziellen Programm konnten wir unseren Mikro-Computer nun programmieren.

Unser Ziel war, dass die Calliope als Wahrsager alle unsere Fragen beantworten konnte.

Und hier sind zwei unserer Ergebnisse:
„Bin ich cool?“                               „Bin ich stärker als Pippi Langstrumpf?“

                     

Am Ende des Workshops programmierten wir unsere Calliopes noch als Lärmsensor.

 

Ganz schön cool!

Dieses Mal besuchte uns die Geschäftsführerin Frau Gadener persönlich, um mit den Kindern der 1. Jahrgangsstufe zu singen und Stimmen für den Chor zu rekrutieren. Mit Feuereifer waren die Kinder in kürzester Zeit in der Lage, Melodien und Dreiklänge zu intonieren. Allen machte dieser Musikunterricht großen Spaß Immer wieder bereichern Schüler aus unserer Schule mit ihrem musikalischen Talent diesen Chor.

 

Bio-Brotboxen für die Erstklässler - Vielen Dank!

Am 18. September erhielten alle drei ersten Klassen unserer Schule Bio- Brotboxen und Trinkflaschen. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft des Kultusministers Prof. Dr. M. Piazolo, MdL und des Oberbürgermeisters der Stadt München Dieter Reiter. Die Lehrer sprachen mit den Kindern über gesunde Ernährung und wie wichtig Wasser ist.

In diesem Zusammenhang wurde auch über die Vermeidung von Plastikmüll gesprochen. Besser als jeder Tetra Pak- Getränkekarton ist die Verwendung einer Trinkflasche und besser als kleine Plastiktüten sind Brotboxen. Richtiges Kauen wurde ebenfalls erklärt. Ziel ist eine gesunde Ernährung unserer Kinder. Gesundes Frühstück in der Schule ist wichtig!

Goldene Regel fürs Miteinander

Eine Baustelle in der Kirche, aber ohne Plan geht nichts voran. Die „Bauarbeiter“ helfen nicht zusammen. Zum Glück gibt uns die Bibel mit der Goldenen Regel einen Plan fürs Miteinander an die Hand: Alles, was du von anderen erwartest, das tu auch ihnen.

Klingt kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach, wie einige Dritt-und Viertklassschüler an szenischen Beispielen aus dem Schulleben verdeutlichten. Wenn sich alle daran halten, kann ein für alle stimmiges Schulleben gelingen und das ist unser Ziel für das Schuljahr 19/20.