Große Freude bei der Verteilung der neuen Trinkflaschen
Einen Beitrag zur Gesundheitserziehung leistet jedes Jahr die Biobrotbox der Landeshauptstadt München. Alle unsere Erstklässler bekamen eine Auswahl an gesunden Snacks, die man gut zu Hause vorbereiten und dann in der Schule verzehren kann.
Für ein durstlöschendes Getränk erhielten die Kinder eine leere Trinkflasche und diese wurde gleich mit Begeisterung am Wasserhahn aufgefüllt.
Ein ganzes Schuljahr beschäftigte sich die Schule mit der Findung eines Schulmottos, das genau die Kerninhalte trifft und zur Schule passt. Zuerst wurde in den Klassen geklärt, was ein Schulmotto ist und wie es gestaltet werden muss.
In verschiedenen Gruppenarbeiten fanden dann die Grundschülerinnen und Grundschüler sogar mehrere Mottos pro Klasse, die auf einer Stellwand die entsprechende Würdigung erfuhren. Viele Leser standen davor und diskutierten über die Ergebnisse.
In einem demkrokratischen Abstimmungsprozess an dem die Lehrkräfte, der Elternbeirat und die Klassensprecher beteiligt waren, wurde das Motto der 4c als Sieger gekürt:
Zusammen wachsen – zusammen halten – zusammen lernen!
Luise machte sich dann sofort an die grafische Ausgestaltung und Kinder der 4c colorierten die einzelnen Buchstaben.
Jetzt ist das Motto vorerst auf dem Papier „verewigt“, bald wird es aber alle wichtigen Dokumente der Schule und auch unseren Schaukasten der Schule zieren.
Kinder aus den 3. Klassen unserer Schule nehmen an der Kompass-Studie teil.
Die Studenten, die wichtige Daten für die "Bedürfnisorientierte Förderung von Kindern mit umschriebenen Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten" erheben, waren bereits bei uns.
Falls Sie mehr darüber erfahren möchten, können Sie hier nachlesen.
Die Grundschule freut sich, nach dem eigentlich nur drei Jahre dauernden Projekt, auch weiterhin ein Partner der cleven Stiftung / fit4future zu sein.
Für dieses Schuljahr erhielt sie eine Spieltonne, die prall gefüllt ist mit motivierenden Spiel- und Bewegungsmaterialien. Jede Pause kann sie nun benutzt werden. Die Klasse 2a probierte verschiedene Gerätschaften gleich einmal in einer „Sport-im- Freien-Stunde“ aus.
Die Kinder der Blutenburgschule durften ein ganz besonderes Saiteninstrument näher kennenlernen:
Anna Pontz am Hackbrett
Die Studentin Anna Pontz, die an der Musikhochschule Hackbrett studiert, ließ die sichtlich beeindruckten Kinder nicht nur den Klängen ihres Instruments lauschen, sondern übte mit den Klassen ein kurzes Gesangsstück ein, das dann jedes Kind, das es versuchen wollte, auf dem Hackbrett begleiten durfte.
Mit diesem Aufruf kamen Studenten aus unterschiedlichen Städten und von verschiedenen Universitäten aus dem fernen Südkorea in die dritten Klassen. Sie sind Mitglieder einer globalen Nichtregierungsorganisation namens Daejayon. Gemeinsam sprachen wir darüber, wie viel Papier täglich auf der ganzen Welt verbraucht wird und überlegten, wie wir selbst sparsamer damit umgehen können.
Unsere neu gestalteten Tücher
Jedes Kind durfte ein eigenes Tuch gestalten, mit dem es sich in Zukunft zum Beispiel nach dem waschen die Hände abtrocknen kann.