Springe zum Inhalt

Reges Treiben herrschte kurz vor 9 Uhr in der Aula. So wurden Orff-Instrumente zurecht gerückt, das Klavier in Position gebracht, Stühle für die Ehrengäste aufgereiht bis Frau Ruhhammer alle Gäste zum gemeinsamen Singen am Adventskranz einlud. Neben zwei Gedichten „Alle Straßen sind verlassen“ und der „Bratapfel“ boten die Klassen auch mit Instrumenten begleitete Lieder „Seht, die gute Zeit ist da“ und „Dicke rote Kerzen“ dar. Die kleine Feier wurde auch dazu genutzt, den fest in die Schulfamilie etablierten Lernhelfern für ihre so wertvolle Arbeit zu danken.

Übergabe der Spenden an Frau Büttner vom Kinderhospitz München

Ein Höhepunkt jedoch war die Überreichung des Geldes, das beim Verkauf selbst gebastelter Weihnachtsgeschenke, als Gewinn dem Kinderhospiz München übergeben wurde. Frau Büttner als Mitarbeiterin dieser Organisation war sehr berührt davon, dass Kinder an andere Kinder denken, denen es nicht so gut geht und bedankte sich mit einem Bild, das von einem Kind ihrer Einrichtung gemalt worden war. So viel Engagement für andere zu zeigen, war es sogar Radio Gong wert, in den Lokalnachrichten darüber zu berichten.

Gratulation: Die Blutenburgschule ist seit dem 01.08.19  Umweltschule! Die offizielle Ehrung wurde am Willi-Graf-Gymnasium in München am 09.12.19 feierlich vom Kultusminister Herrn Prof. Dr. Piazolo vorgenommen.

Wir freuen uns riesig und sind sehr sehr stolz. Vielen Dank an die beteiligten Kinder, die mit ihren Projekten diese Auszeichnug möglich gemacht gaben!

thumbnail of A-100-19 Auszeichnung Umweltschule-Muenchen 2019
Download Pressemitteilung

 

Gerne stellen wir hier auch die Pressemitteilung des LBV zur Verleihung des Preises zur Verfügung.

Zum Artikel der Süddeutschen Zeitung geht es hier.

 

 

Die Rektorinnen und Rektoren der ausgezeichneten Münchner Schulen

Frau Reimann „bewaffnet“ mit E-Piano stattete den ersten Klassen einen Besuch ab, um Kinder für das Chorsingen zu animieren. Zusammen mit ihrer Tochter sang sie mit den Schülerinnen und Schülern und hatte „nebenher“ noch ein Ohr für besonders klangvolle Kinderstimmen, die eine Einladung zum Chorsingen erhielten. Einige Jungen und Mädchen unserer Schule singen aktuell bei diesem Chor mit.

 

Hurra,
wir haben wieder die 100er-Marke geknackt!!!

116 Geschenke warten auf den Transport

Am 25.11.19 haben die netten Mitarbeiter von Humedica bei uns in der Blutenburgschule 116 gespendete Päckchen abgeholt, um sie auf Reise zu schicken. Sie sollen ja bis zum Heiligen Abend die Kinder auf der Welt erreichen, die sonst kein Weihnachtsgeschenk bekommen würden.

Vielen herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern!!!

 

Spannung bei der Abschlussprüfung der Streitschlichter...

Es wurde noch mal sehr spannend: Die Abschlussprüfung der Streitschlichter stand nach einem Jahr intensivem Lernen und Üben an.

Selbstverständlich haben alle Kinder es geschafft!
Nach der feierlichen Verleihung der Urkunden und Übergabe kleiner Geschenke wurde gefeiert.

Nach einem Jahr intensiver Ausbildung und etlicher Zusatzarbeit präsentierten sich die neuen Streitschlichter in allen Klassen.

 

... und viel Freude bei der feierlichen Verleihung der Urkunden

So konnten die Kinder der Blutenburgstraße ein weiteres Jahr von der erfolgreichen Zusammenarbeit der Schule mit Frau Hof vom Spielhaus an der Sophienstraße profitieren. Wir freuen uns auf viele weitere!!!

Kinder- und Jugendforum im Rathaus am 22. November 2019

Am 22. November fand im großen Sitzungssaal des Münchner Rathauses das 70. Kinder- und Jugendforum statt.

Was ist das eigentlich?
Das Münchner Kinder- und Jugendforum ist eine Einrichtung zur Förderung der Kinder- und Jugendpartizipation in der Landeshauptstadt München. Kinder haben das Wort!

Wir durften die Helferkinder sein...

Bei den Kinder- und Jugendforen können alle Mädchen und Jungen zwischen 9 und 14 Jahren Anträge an Politik und Verwaltung stellen, damit die Stadt kinderfreundlicher wird. Zwei Mal im Jahr – im Frühjahr und Herbst - findet im großen Sitzungssaal des Münchner Rathauses ein zentrales Kinder- und Jugendforum statt. Für einen angenommenen Antrag übernimmt ein erwachsener Gast (PolitikerInnen und MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung) die Patenschaft und bemüht sich um die Umsetzung des Anliegens.

... und überreichten Herzen für Politiker, die eine Patenschaft übernahmen.

Wir von der Grundschule Blutenburgstraße waren bereits das vierte Mal dabei!
Doch dieses Mal wurde es wieder aufregend: Wir hatten zwar keinen Antrag mitgebracht, aber wir durften die Helferkinder sein:
Wir waren verantwortlich für die Ruhe im Saal, d.h. wurde es zu unruhig hat ein Kind die Glocke geläutet und ein anderes ein Stille-Zeichen hochgehalten.

Außerdem überreichten wir Herzen für die Politiker, die eine Patenschaft übernahmen und hielten Schilder hoch, die verdeutlichten, welche Phase der Antragsstellung gerade dran war.

Vielen Dank Frau Hof!

Es war sehr aufregend!
Zur Belohnung bekamen alle Helferkinder einen schicken Beutel von Frau Hof mit verschiedenen leckeren und nützlichen Sachen überreicht.

Leider war es das letzte Mal, dass Frau Hof das Kinder- und Jugendforum geleitet hat. Sie wurde mit einem herzlichen Applaus verabschiedet.

Bis zum nächsten Mal!