In einem äußerst feierlichen Rahmen unterstrich die Kultusministerin noch einmal die Wichtigkeit, Kindern eine Stimme zu geben, ihnen zuzuhören und sie an demokratischen Prozessen teilhaben zu lassen. Demokratie, als wertvolles, nicht selbstverständliches, Gut muss bereits von Kindern erlebt werden dürfen.
2. Platz für die BluBu: Erfolgreich bei „Lauf dich fit“
Ein wiederum hervorragendes Ergebnis hat die Blutenburgschule beim Wettbewerb: „Lauf dich fit“ geschafft. Im 4. Jahr der Teilnahme belegte sie innerhalb der Landeshauptstadt München Platz 2 und innerhalb Oberbayerns Platz 9!
Herzliche Gratulation an die beherzten Sportler*innen, die 15, 30 oder sogar 45 Minuten im Pausenhof ihre Runden drehten. Ein großes Dankeschön an alle Sportlehrkräfte, die die Kinder perfekt auf den Wettbewerb vorbereiteten!
Die Grundschule an der Blutenburgstraße erhält die Auszeichnung: LdE Schule
LdE: Dieses Kürzel steht für Lernen durch Engagement, konkret heißt das, dass Kinder sich Gedanken machen, wie man durch Eigeninitiative dazu beiträgt, die Umgebung / die Welt positiver zu gestalten. Gemeinsam mit einem Kooperationspartner soll in einem Projekt die Resilienz durch ein gemeinsames Ziel zum Wohle anderer gestärkt werden.
Drei Klassen unserer Schule stellten sich dieser Herausforderung, indem sie zuerst das Wort „Engagement“ und dessen Bedeutung im Unterricht klärten.
...weiterlesen "Die Grundschule an der Blutenburgstraße erhält die Auszeichnung: LdE Schule"
Spiel und Spaß beim Sommerfest am 21. Juni 2024
Das Wetter hatte es gut mit unserer Festgesellschaft gemeint: Pünktlich um 15.00 Uhr lachte die Sonne vom Himmel und das traditionelle Sommerfest konnte mit dem Schullied und einer kurzen Ansprache durch die Rektorin und dem Elternbeiratsvorsitzenden beginnen:
Ein leckeres Buffet, von den Eltern liebevoll vorbereitet und verschiedene Aktionen (u.a. eine Hüpfburg) luden alle Gäste zum Verweilen ein.
...weiterlesen "Spiel und Spaß beim Sommerfest am 21. Juni 2024"
Spendenlauf
Am Freitag, den 3. Mai fand wieder unser alljährlicher Spendenlauf statt. Zum Glück meinte es das Wetter gut mit uns und bescherte unseren engagierten Läuferinnen und Läufern perfekte Bedingungen. Um 14.30 Uhr starteten unsere Erstklässler mit viel Enthusiasmus. In insgesamt 15 Minuten absolvierten sie im Durchschnitt 15 Runden auf dem abgesteckten Parcours auf unserem schönen Schulhof. Danach folgten in Abständen von jeweils 30 Minuten die 2. bis 4. Klassen. Alle Kinder beteiligten sich ausdauernd und motiviert am Lauf und erbrachten Höchstleistungen von bis zu 30 Runden. Im Anschluss an den Lauf erhielten die Kinder eine Urkunde mit der gelaufenen Rundenzahl. Mit dieser konnten die Eltern zur Spendenkasse gehen um pro Runde einen gewissen Betrag einzuwerfen. Die so gesammelten Spenden gehen an unseren Förderverein, der die Gelder dann wieder in die Schule investiert, z.B. in Form von individuellen Förderstunden oder Gartengeräten für unseren Pausenhof.
Kunstbetrachtung in der Alten Pinakothek
Am 18. April startete die Klasse 4c mit dicken Schneeflocken an der Schule und genoss eine tolle Führung in der Alten Pinakothek. Besonders beeindruckte, wie genau die Kinder Details der Gemälde beschrieben, was sie alles erkannten und entdeckten und wie aufmerksam und offen sie alle waren!
Auf dem Rückweg fragten die Kinder, ob es auch Kunstwerke aus dem 13. Jahrhundert dort gibt. Tatsächlich findet man dort Werke europäischer Malerei vom 14. bis zum 18. Jahrhundert. Die Alte Pinakothek ist eine der bedeutendsten Gemäldegalerien Europas.
Wir widmeten uns drei Räumen im Erdgeschoss sehr intensiv und verglichen zwei Gemälde von Manet und lernten Klimt, Monet und van Gogh kennen, lösten zwei Rätsel und erfuhren Geschichten zu den Gemälden. Zum Schluss stellten die Kinder noch einzelne Personen aus einem Gemälde einer Testamentseröffnung nach. Sie ahmten so beeindruckend die Körperhaltung und sogar die Mimik nach, dass die anderen Kinder die Person auf dem Bild erkennen konnten. Das machte allen viel Spaß!