Die Klasse 2b hat an der "Wilde Waldwelt" Mitmach-Aktion, der Firma Lamy teilgenommen, bei der die Schüler spielerisch Schreiben, Malen und Gestalten vereinten. Gemeinsam gestalteten die Schüler im WG Unterricht bei Frau Kitz einen Baum in verschiedenen Maltechniken. Die Info-Karten über Tiere und Pflanzen im Wald wurden im Unterricht der Klassenleitung Frau Kneitinger gestaltet und geschrieben.
Zwar gab es nicht den ersten Platz...doch voller Stolz, durfte jeder Schüler als Belohnung für die Teilnahme, einen schönen Malkasten mit nach Hause nehmen.
Kategorie: Neuigkeiten
Judo macht Schule
Unter dem Motto „Judo macht Schule“ fand am 15. und 16.05.2018 ein Schnuppertraining für alle Jahrgangsstufen statt. Jede Klasse durfte in einer auf sie zugeschnittenen Stunde die grundlegenden „Judowerte“ aktiv erleben.

Judo kann dabei, nach dem Deutschen Judo-Bund, unter anderem Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Respekt, Mut und Selbstbeherrschung schulen.
Mit Einsatzfreude, Disziplin, aber auch viel Freude maßen die Kinder auf den Matten ihre Kräfte.
Daniel Messelberger, ehemaliger Nationalkämpfer, leitete mit herzlicher Bestimmtheit das Training. Er selbst begann den Judosport mit 6 Jahren.
Bei vielen Kindern war am Ende das Interesse für diesen Sport geweckt. Vielen Dank an den Bayerischen Judoverband und Daniel Messelberger!
Känguru-Wettbewerb 2018 – So macht Mathe Spaß!
Am 15. März 2018 fand zum 24. Mal der deutschlandweite Känguru-Wettbewerb der Mathematik für alle 3. bis 13. Klassen statt. 39 Dritt- und Viertklässler gingen dieses Jahr für die Blutenburggrundschule an den Start.
Innerhalb der vorgegebenen 75 Minuten galt es, 24 knifflige Aufgaben im Bereich des Rechnens und des logischen Denkens zu lösen.
Als Preise locken offizielle Urkunden für alle Teilnehmer sowie spannende Hauptgewinne für die deutschlandweit besten Knobelkönige. Wir bleiben gespannt!
Juhu! Schülerrat!
Ein Schülerrat? Was ist das eigentlich?
Das fragten sich alle Klassensprecher der 3. und 4. Klassen, als sie sich Ende November im 2. Stock im Zimmer der Mittagsbetreuung trafen. Auch je zwei Abgeordnete der 2. Klassen waren da, als Frau Stania feierlich das erste Treffen eröffnete.
Zuerst überlegten alle gemeinsam, auf welche Arten die Kinder an unserer Schule mitbestimmen können:

Anschließend sammelten die Kinder, was sie an unserer Schule verbessern wollen und stimmten ab, für welche drei Themen sie am Schnellsten eine Lösung finden wollen. Danach formulierten sie noch zusammen Wünsche. Das Ergebnis wurde an einer Stellwand präsentiert:
Diese Themen verbreiteten alle Schülerratsmitglieder in ihren Klassen und alle Kinder der Blutenburgschule durften sich eine Woche lang die Köpfe zerbrechen, welche Lösungen es geben könnte.

Genau eine Woche nach dem ersten Treffen kame der Schülerrat wieder zusammen, sammelte die Lösungsvorschläge aus den Klassen und fand zu zwei der Themen Lösungen, mit denen alle einverstanden waren:
Wir sind alle sehr gespannt, welche spannenden Ergebnisse wir in Zukunft finden werden.
Unsere neuen Streitschlichter

Nach vielen Monaten intensiver Ausbildung legten die sechs Jungen und Mädchen aus den 4. Klassen am 20. Oktober 2017 ihr Prüfung erfolgreich ab.
Wir gratulieren ihnen sehr!

Nun sind sie richtige Streitschlichter und übernehmen in unserer Schule die verantwortungsvolle Aufgabe, anderen Kindern zu helfen, bei Streitigkeiten Lösungen zu finden.
Gleich nach den Herbstferien stellten sie sich und ihre Arbeit in allen Klassen vor. Der Infostand während der Pause fand großes Interesse.
Ab Mitte November startete die Arbeit der Streitschlichter. Immer freitags von 10.45 – 11.30 Uhr bieten sie nun in Zimmer 104 Unterstützung bei der Streitlösung an.
Teilnahme am Wettbewerb – Spielen macht Schule
Gute Spiele sind eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebots. Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen, sie lernen beim Spiel.
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer
Die Initiative „Spielen macht Schule“ will als langfristig angelegtes Projekt dem Spielen im Schulalltag der Kinder mehr Raum geben. Daher stattet sie im Rahmen eines bundesweiten Wettbewerbs Grundschulen kostenlos mit Spielen aus, die von erfahrenen Pädagogen und renommierten Wissenschaftlern vorab auf ihren Lerneffekt geprüft und nach pädagogischen Kriterien bewertet wurden. Die Grundschulen haben so die Möglichkeit, den Einsatz der Spiele dem individuellen Bedarf sowie den organisatorischen und räumlichen Gegebenheiten entsprechend zu planen.
Auch die Grundschule an der Blutenburgstraße überzeugte mit dem eingereichten Konzept und bekam als eine von 200 ausgewählten Schulen eine Grundausstattung von Spielen im Wert von ca. 1000 € zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die mit ihren Zeichnungen einen Beitrag dazu geleistet haben.