Springe zum Inhalt

Viele Klassen aus unserer Schule haben an dem Malwettbewerb "Einfach draußen spielen" für den Weltkindertag teilgenommen.

Aus allen Bildern wurde eine Ausstellung gestaltet, die auf dem Kinderkultursommer-Festival gezeigt wurde.

Vorschläge zum Plakat zum Weltkindertag

Die Spiellandschaft hat wohl schon einen Favoriten gewählt und wird ihn uns in den nächsten Tagen bekannt geben! Es war sicherlich nicht leicht...

Jetzt werden bald Plakate und Postkarten in Druck gehen werden, die wir noch vor Ende dieses Schuljahres erhalten.
Alle Kinder, die sich an den Plakatmalern beteiligt haben, bekommen noch vor Ende des Schuljahres eine eigene Einladungskarte zum Weltkindertagsfest,
mit ihrem jeweils eigenen Motiv.

 

Gratulation Blutenburgschule
Download des Gratulationsschreibens

Gratulationsschreiben des Bezirksausschuss 3 in der Maxvorstadt für die Drittklässer zum zweiten Platz beim Schülerwettbewerb „Der Schatz unter meinen Füßen“!

Gratulationsschreiben Blutenburgschule

Wer macht sich schon Gedanken über das Wasser, das im Abfluss verschwindet, nachdem die Morgentoilette beendet, das Geschirr gespült und die Wäsche gewaschen ist?

Klärwerk Gut Großlappen
Klärwerk Gut Großlappen

Zur Abwassersammlung und -ableitung in München dient ein Kanalnetz mit 1.250 Kilometer begehbaren Kanälen und 1.150 Kilometern Rohrleitungen. Aus rund 140.000 Hausanschlüssen und 70.000 Straßenabläufen fließen jährlich etwa 160 Millionen Kubikmeter Abwasser zu den beiden Münchner Klärwerken. Eines davon, das „Klärwerk Gut Großlappen“, konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b im Rahmen eines Unterrichtsgangs besichtigen, um das aktuelle Thema des Heimat- und Sachunterrichts einmal ganz praktisch zu erleben. Die Kinder waren erstaunt darüber, was alles im Abwasser landet und wie aufwändig es ist, bis das verschmutzte Wasser wieder dem natürlichen Wasserkreislauf zugeführt werden kann.

Die Klasse 2b hat an der "Wilde Waldwelt" Mitmach-Aktion, der Firma Lamy teilgenommen, bei der die Schüler spielerisch Schreiben, Malen und Gestalten vereinten. Gemeinsam gestalteten die Schüler im WG Unterricht bei Frau Kitz einen Baum in verschiedenen Maltechniken. Die Info-Karten über Tiere und Pflanzen im Wald wurden im Unterricht der Klassenleitung Frau Kneitinger gestaltet und geschrieben.
Zwar gab es nicht den ersten Platz...doch voller Stolz, durfte jeder Schüler als Belohnung für die Teilnahme, einen schönen Malkasten mit nach Hause nehmen.

Unter dem Motto „Judo macht Schule“ fand am 15. und 16.05.2018 ein Schnuppertraining für alle Jahrgangsstufen statt. Jede Klasse durfte in einer auf sie zugeschnittenen Stunde die grundlegenden „Judowerte“ aktiv erleben.

Daniel Messelberger, ehemaliger Nationalkämpfer
Daniel Messelberger, ehemaliger Nationalkämpfer

Judo kann dabei, nach dem Deutschen Judo-Bund, unter anderem Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Respekt, Mut und Selbstbeherrschung schulen.
Mit Einsatzfreude, Disziplin, aber auch viel Freude maßen die Kinder auf den Matten ihre Kräfte.

Daniel Messelberger, ehemaliger Nationalkämpfer, leitete mit herzlicher Bestimmtheit das Training. Er selbst begann den Judosport mit 6 Jahren.
Bei vielen Kindern war am Ende das Interesse für diesen Sport geweckt. Vielen Dank an den Bayerischen Judoverband und Daniel Messelberger!

 

Am 15. März 2018 fand zum 24. Mal der deutschlandweite Känguru-Wettbewerb der Mathematik für alle 3. bis 13. Klassen statt. 39 Dritt- und Viertklässler gingen dieses Jahr für die Blutenburggrundschule an den Start.

Innerhalb der vorgegebenen 75 Minuten galt es, 24 knifflige Aufgaben im Bereich des Rechnens und des logischen Denkens zu lösen.

Als Preise locken offizielle Urkunden für alle Teilnehmer sowie spannende Hauptgewinne für die deutschlandweit besten Knobelkönige. Wir bleiben gespannt!