Springe zum Inhalt

Am 30. September und 2. Oktober besuchte die HABA-Digitalwerkstatt die vierten Klassen. Wir programmierten unser eigenes Spiel, indem wir zunächst lernten, wie wir Befehle formulieren müssen, damit ein Computer sie versteht. Im Anschluss dachten wir uns selbst aus, wie das Spiel funktionieren soll und gaben die entsprechenden Befehle ein, um es selbst zu programmieren. Wir hatten viel Spaß und fanden ganz viele unterschiedliche Varianten! Zu Hause können wir mithilfe eines Links an unserem Spiel weiter programmieren.

Auch in die 3. Klassen wurden von der HABA-Digitalwerkstatt besucht. Bestens ausgerüstet erhielten alle Kinder Laptops und begannen fleißig, ihre eigenen Spiele zu programmieren. Mit schönen Grafiken und vielen Schleifen entstanden richtig individuelle Spiele!

Vielen Dank an den Maxvorstädter Bezirksausschuss für die großzügige finanzielle Unterstützung!

   

Leider ist unsere Schulwebsite seit einigen Monaten nur ungenügend bzw. sehr schleppend erreichbar, insbesondere vormittags und in den frühen Abendstunden. Das Problem ist uns seit längerem bekannt und wir versuchen aktiv eine Verbesserung des Zustandes zu erreichen.

Als Münchner Schule nutzen wir, gemeinsam mit über hundert weiteren Schulen, die technische Infrastruktur des Staatlichen Schulamtes in der Landeshauptstadt München (musin). Diese ist aufgrund der besonderen Situation seit Monaten, insbesondere in den letzten Wochen immer wieder vollständig überlastet. Auf unsere diesbezüglichen Nachfragen erhalten wir die Information, daß an einer Lösung des Problems gearbeitet wird.

Wir möchten uns bei Ihnen für die entstehenden Unannehmlichkeiten  entschuldigen.

Am 18. Februar waren alle 4. Klassen im Theaterstück "Am Anfang war die Isar".

Im Kinderhaus "Die Wolpertinger" haben wir in der kleinen Turnhalle das Theaterstück genossen. In diesem mit Puppen gespielten Theater ging es um die Stadtgründung Münchens. Das Theater fanden wir schön. Es war gut verständlich und anschaulich beschrieben. Das Stück war an ein, zwei Stellen spannend, aber sonst schön. Wir würden es auf alle Fälle für die 4. Klassen weiterempfehlen.

geschrieben von Anna aus  der 4c

Nach Corona nimmt unser Schulleben nun wieder "Fahrt auf".

Viele Projekte sind mittlerweile fest in unser Schulleben etabliert, wie zum Beispiel die Bewerbung zur Umweltschule, die Workshops mit der HABA-Digitalwerkstatt, die fit4future-Kampagne mit wechselnden Aktionen und die Teilnahme am "Lauf dich fit"-Tag.

An der FilBY-Lesestudie der Universität Regensburg nehmen nun die Jahrgangsstufen 2 - 4 teil. Alle Klassen beteiligen sich am Präventivprogramm "Klasse 2000".

Auch bereitet unser Schulteam das ganze Jahr über interessante Unterrichtseinheiten zu unserem Jahresthema "Gesunde Kinder erobern sich die Welt" vor. Viel Abwechslung ist also geboten!

Fasching in der Turnhalle

Am letzten Tag vor den Faschingsferien war in der Schule alles anders. Wo sonst Schulkinder sitzen tanzten auf einmal Ritter, Zauberer und andere seltsame Gestalten. Auch die Lehrerinnen waren nicht mehr zu erkennen. Nach einer lustigen Polonaise durchs Schulhaus trafen sich alle zum Tanz und Spiel in der Turnhalle.

Und von da aus hieß es: Auf in die Ferien!

Nur drei Grundschulen aus München wurden im Dezember 2019 zur "Umweltschule" ausgezeichnet. Vertreter dieser Schulen sind nun vom MLLV (Münchner Lehrerinnen- und Lehrerverband) interviewt worden, um weitere Grundschulen zu animieren, sich zukünftig ebenfalls an dem Wettbewerb zu beteiligen.

Das Interview mit Frau Ruhhammer und Frau Ohneberg erscheint in einer der nächsten Ausgaben der Münchner Lehrerzeitung.

thumbnail of 20_02_Homepage.Auszeichnung der Grundschule an der Blutenburgstraße
Download Interview

Vorab erscheint das Interview schon bald auf der Homepage des MLLV. Hier können Sie das Interview bereits jetzt lesen.