Springe zum Inhalt

Letzten Donnerstag waren wir mit unserer Klasse im Ägyptischen Museum. Ich habe mich so gefreut aufs Museum! Dort hat uns eine Frau empfangen.

Sie hat uns viele spannende Sachen gezeigt. Sehr interessant fand ich den Sarkophag und die Statue vom Kopf des Pharao. Wir haben Särge gesehen, aber leider keine Mumien.

Das Tollste waren die Statuen mit Löwenkörper und Menschenkopf.

Als wir fertig waren mit der Führung haben wir Brotzeitpause gemacht. Zum Schluss waren wir in einer Werkstatt. Da haben wir einen Papiersarkophag gebastelt. Leider sind wir nicht fertig geworden. Danach sind wir zurück in die Schule gegangen. Es war so schön im Museum!

Kinder der Klasse 2a

Die Klasse 2c hat das Sozialziel für den Monat Februar erarbeitet. Dieses lautet: „Wir drängeln und wir schubsen nicht“. Dazu hörten die Kinder zunächst ein passendes Lied an und fanden im Anschluss Regeln für ein friedliches Miteinander, wenn es um das Thema „Anstehen“ geht. Einige Kinder der Klasse durften das Sozialziel den anderen Klassen in einer Durchsage vorstellen. In der Aula steht nun eine schön gestaltete Stellwand mit allen Regeln zum Nachlesen.

Auch dieses Jahr findet der Nikolaus den Weg zu uns in die Blutenburgschule und überrascht unsere Erstklässler mit seinem Besuch. Aufgeregt wird dem Nikolaus zugehört, Gedichte vorgetragen und gespannt das Säckchen in Empfang genommen. Wir sind auch ganz brav, damit er nächstes Jahr hoffentlich wieder kommt!

Am 10.11.2021 fuhr die Klasse 3a mit der U-Bahn zum Mangfallplatz. Dort angekommen, wurde sie von einer sehr freundlichen Försterin des Walderlebniszentrums Grünwald abgeholt und in den Perlacher Forst geführt. Ein spannender Vormittag begann, im Laufe dessen die Kinder im Wald versteckte Holztiere suchen und benennen durften, die markanten Unterschiede zwischen Tanne und Fichte sowie die Stockwerke des Waldes in Natura entdeckten, die Aufgaben einer Försterin kennenlernten, verstanden wie wichtig das Einhalten bestimmter Verhaltensregeln im Wald ist, als gemeinschaftliche Aufgabe einen Baum mit all seinen Teilen aus Naturmaterialien legen mussten und zu guter Letzt den kapillaren Aufbau eines Baumstammes verstanden, indem sie Spülmittel durch eine Baumscheibe pusteten, bis am Ende Schaum auf der anderen Seite heraus kam.

Lehrreich und spannend zugleich, dank einer ausgesprochen kompetenten und Kind orientierten Führerin. Auch wenn die Sonne an diesem Tag nicht wirklich hinter den Wolken hervorkommen wollte und ein paar wenige Kinder nach knapp drei Stunden im Wald etwas verfroren waren, kam am Ende die ganze Klasse sehr angeregt und wohlbehalten wieder in der Schule an.

Im Schuljahr 2021/22 gab es hinsichtlich unserer traditionellen Charity-Aktion „Geschenk mit Herz“ eine kleine Neuerung. Als Umweltschule verzichteten wir dieses Mal auf die Papierwerbung und verschickten die Einladungen zum Mitmachen per E-Mail. Dies hat der regen Beteiligung zum Glück keinen Abbruch getan und so kamen wieder stattliche 97 Päckchen zusammen, die zuvor von Eltern, Schülern und Lehrern mit viel Liebe und Herzblut gepackt wurden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Päckchenpackern/Päckchenpackerinnen und hoffen, dass die Geschenke wohlbehalten bei den Kindern in aller Welt ankommen, um ihnen ein wundervolles Weihnachtsfest zu bescheren.

„Kinder gehören zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern und haben einen hohen Grad an Schutzbedürftigkeit. (…) Sie sehen hören und erleben den Straßenverkehr anders als Erwachsene. Was für Erwachsene selbstverständlich erscheint, müssen Kinder erst noch lernen“, schreibt die Deutsche Verkehrswacht.

Seit einigen Jahren bekommt die Blutenburgschule daher professionelle Unterstützung beim Verkehrstraining der Erstklässler durch die ADAC Stiftung. Die ausgebildete Moderatorin hat den schlauen Raben ADACUS mit im Gepäck, der die Kinder beim Üben genau beobachtet und mit Tipps und Scherzen den Spaß beim Erlernen der wichtigsten Regeln nicht zu kurz kommen lässt.

Im sicheren Raum der Turnhalle dürfen die Kinder verschiedene Rollen einnehmen, um Verkehrssituationen besser einschätzen zu können. An ein

er ausgerollten Straße mit Ampel spielen sie einmal Autofahrer und anschließend Fußgänger. „Erst wenn du siehst, dass der Autofahrer steht und dich anschaut, kannst du loslaufen“, erklärt ADACUS.

Stolz zeigen die Kinder am Ende ihre Urkunden her.

 

Aber am wichtigsten: Sie sind wieder ein bisschen sicherer und achtsamer geworden, wenn sie sich im Straßenverkehr bewegen.

Vielen Dank an die ADACUS Stiftung für dieses tolle, kostenfreie Angebot!