Springe zum Inhalt

Die Woche vom 9. bis 12. Mai stand an unserer Schule ganz im Zeichen des Lesens und so fand bereits zum fünften Mal die Vorlesewoche statt. Schon einige Tage im Vorfeld wurden Plakate zu den zum Vorlesen angebotenen Büchern in der Aula aufgehängt, so dass sich die Kinder über deren Inhalt informieren und schließlich ihr Wunschvorlesebuch auswählen konnten. Am Dienstag, dem 9. Mai, war es dann so weit: Alle Lehrerinnen sowie zahlreiche Eltern lasen den gespannten und freudig wartenden Kindern aus ihrem gewählten Buch vor. Mal war es spannend, mal gab es was zu lachen und alle Kinder hörten begeistert zu. So verging die tägliche Vorlesezeit wie im Flug.

Zum Abschluss dieser schönen Woche fand dann noch unser Bücherflohmarkt statt. Dieser musste aufgrund des Wetters in die Aula und die Flure des Schulhauses verlegt werden, was der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Es wurde fleißig angeboten, verkauft und eingekauft. Viele strahlende Kinder verließen das Schulhaus an diesem Tag mit neuem Lesestoff unter dem Arm.

Wir danken allen Eltern, die uns in dieser Woche so tatkräftig unterstützt haben      und freuen uns schon auf die Vorlesewoche im nächsten Schuljahr.

Am Montag, den 24.4.2023, durften die Schülerinnen und Schüler der Blutenburgschule Klassikluft schnuppern. Alle drei ersten Klassen machten sich auf den Weg zum Gasteig HP8, wo in Saal X ein Sitzkissen-Konzert gegeben wurde. „Felix, Fanny, Fenchel – ein geheimnisvolles Trio“ hieß das Stück, das von Mini Musik München präsentiert wurde. Gespannt lauschten die Kinder den Erzählungen der Darsteller, die uns die Geschichte der Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn erzählten - eindrucksvoll begleitet von bekannten und weniger bekannten klassischen Musikstücken. Die Instrumente, die zum Einsatz kamen - Violine, Cello und Konzertflügel - durften im Anschluss an das Konzert von den Kindern aus nächster Nähe bewundert und sogar ausprobiert werden. Das war natürlich ein Highlight! Gut gelaunt machten wir uns anschließend auf den Rückweg zur Schule. Was für ein gelungener Vormittag!

Wir sind Umweltschule, wir wollen etwas tun!“

In diesem Sinne plante das „Umweltteam“ der Blutenburgschule in Absprache mit Schulleitung, Amtsmeister, Elternbeirat und Gartenbauamt einen Aktionsvormittag zur Umgestaltung des Pausenhofes.

Rund dreißig bereitwillige, engagierte Familien sowie das dreiköpfige Umweltteam fanden sich am Samstag, den 22.04.23 in der Schule ein, um tatkräftig mitanzupacken.

Da wurden Vogelnistkästen und Insektenhotels gebaut, umweltfreundliche Girlanden für Absperrungen gefertigt, Steine aus Beeten geklaubt, gehackt, gejätet, umgegraben sowie mit Hackschnitzeln und Sonnensegel eine neue Ruhezone angelegt.

Selbst für das leibliche Wohl war, in Form von Getränken und selbstgebackenen Kuchen, durch einige edle Spender gesorgt.

Und als Geschenk dazu ein traumhaftes Sonnenwetter, was nicht nur die Pflanzen des Pausenhofes, sondern auch die Gesichter der Teilnehmer strahlen ließ.

Eine rundum gelungene und einer Umweltschule würdige Aktion, die sich ausbauen und eventuell etablieren ließe. Wir werden sehen…

Die Klasse 1c hat das Sozialziel für den Monat Februar erarbeitet. Dieses lautet: „Wir drängeln und wir schubsen nicht“. Dazu fanden die Kinder Regeln für ein friedliches Miteinander, wenn es um das Thema „Anstehen“ geht. Einige Kinder der Klasse durften das Sozialziel den anderen Klassen in einer Durchsage vorstellen. In der Aula steht eine schön gestaltete Stellwand mit allen Regeln zum Nachlesen.

Seit Februar sind unsere Viertklässler als Pausenhelfer tätig. Ihre Aufgaben sind vielfältig:
- Türen aufhalten, damit der Weg zum Pausenhof frei ist
- Kinder zur Toilette begleiten
- auf die Einhaltung der Pausenregeln hinweisen
Dies alles mit Übersicht und in jederzeit freundlichem Ton zu erledigen, ist gar nicht so einfach. "Es macht viel Spaß!”, sagen die Kinder der vierten Klassen.

Gestern war es soweit: Die ersten Klassen durften mit dem Programm "Klasse 2000" starten. Dieses Programm zur Gesundheitsförderung wird die Kinder durch ihre gesamte Grundschulzeit begleiten.

In der ersten Stunde lernten wir das Maskottchen KLARO kennen und beschäftigten uns dann mit dem Thema Atmung. Frau Wengenroth, die Gesundheitserzieherin, staunte, wie gut viele Kinder schon über die körperlichen Zusammenhänge Bescheid wissen. Wir beobachteten, wie sich unser Bauch bewegt wenn wir atmen und probierten aus, wie sich die Atmung verändert, wenn wir schnell laufen.

Als Frau Wengenroth die Atemtrainer verteilte und zeigte, wie man das kleine Styroporbällchen durch Hineinpusten in der Luft tanzen lassen kann, war die Begeisterung groß: Wie toll, dass wir die Atemtrainer behalten dürfen!

Zum Abschluss lernten wir, wie die KLARO-Atmung uns dabei helfen kann, uns selbst zu beruhigen, wenn wir aufgeregt sind: Einatmen, eine kurze Pause machen und dann gaaanz langsam ausatmen. So entspannt konnte der Schultag nur gut weitergehen!