Springe zum Inhalt

An einem heißen Tag Anfang Juni machte sich die Klasse 2c mit Frau Saftig mit der Tram auf den Weg zum Botanischen Garten, um dort viel Neues über das Thema Hecke zu erfahren. Nach einer stärkenden Brotzeit ging es los und die Kinder durften zunächst einige Fragen stellen, die sie sich im Vorfeld überlegt hatte. Manche wurden sofort beantwortet, einige Antworten ergaben sich dann im Laufe der Führung. Die Schüler lernten viele verschiedene Heckenpflanzen kennen, erfuhren, was man aus den Blüten des Holunderbuschs alles machen kann und durften an gepresstem Rosenöl der Heckenrose schnuppern. Zum Abschluss dieses gelungenen Ausflugstages ging es noch mit einem leckeren Eis auf den Blutenburgspielplatz.

Am 25. Mai hatte die 4c wieder das Vergnügen, in einer kostenlosen "Musikhörstunde" mit Herrn Christl, alias TAMTAO, zu trommeln. Zu einfachen und später auch komplexeren Sprechrhythmen durften die Kinder die Grundlagen des Trommelns auf Djemben ausprobieren und weiterentwickeln.

Dadurch, dass unsere Schule auch selbst viele Djemben besitzt, konnte jedes Kind auf seiner eigenen Djembe spielen und nicht nur bei dem Rhythmus "Copa Cabana, very very hot" wurden unsere Hände richtig heiß!

Wir trommelten und trommelten und so geübt, wie die Viertklässler schon waren, entstand ein richtiges kleines, mehrstimmiges Trommelkonzert. Vielen Dank, Herr Christl und hoffentlich kommen Sie wieder!

Endlich konnten wir starten! Vor mehr 2 Jahren begannen die Vorbereitungen für das Projekt "Technik in der Grundschule", das mit der TU München und den Lehrkräften erarbeitet wurde (finanziert durch die TÜV-Süd-Stiftung).

Die Schüler möchten ganz praktisch einen technischen Defekt am Toaster aufklären. Heute, am 5.5.2022, konnten wir endlich damit beginnen. Seht selbst!

       

Mal sehen, ob wir das Problem am Schluss finden und auch erklären können!

Endlich wieder ein bisschen mehr Schulleben! Toni Tanner begeisterte uns am Freitag, den 18.3.22 mit seinem Mitmach-Musiktheater, das in unserer Turnhalle zu Gast war. Unter dem Titel "Käfer und Co" erzählte er uns, unter tatkräftiger Beteiligung wirklich aller Schülerinnen und Schüler, die mitreißende Geschichte vom schüchternen kleinen Weberknecht, der sich nichts sehnlicher wünschte, als einmal der Held zu sein. Er hatte es nicht leicht mit Babsi Biene und ihrer Bande, die allerlei Gemeinheiten mit ihm trieben. Doch zum Glück gab es die kleine mutige Raupe, die als einzige zu ihm stand. Und schließlich gelang es dem Weberknecht doch noch zu zeigen, was wirklich in ihm steckt.

Gestern waren wir Kinder der Klassen 2a und 2b im Kinder- und Jugendmuseum. Wir haben eine Ausstellung zum Thema Holz besucht. Am Anfang saßen wir im Kreis.

Dann durften wir vieles ausprobieren. In der Werkstatt haben wir mit Holz gebaut. Am meisten Spaß hat es mir gemacht, mit Jonathan und Sofia ein Tipi zu bauen. Es gab noch einen Holzbogen, mit dem konnte man einen Holzpfeil in die Luft schießen.

Geschrieben von Josie aus der Klasse 2a

Um einen ersten Eindruck zum HSU-Thema „Bauen und Konstruieren“ zu gewinnen, machten sich die Klassen 3a und 3c am 10.03.2022 auf den Weg zur Pasinger Fabrik.

Warum?

Vom Veranstalter „Kultur- und Spielraum“ lagen dort 60.000 bunte Bauklötze bereit und warteten auf die Ideen der Kinder. Diese machten sich mit Feuereifer ans Bauen. Es entstanden Wolkenkratzer bis zur Decke, der Central Park von New York, eine Deutschland-Fahne in 3D, Pikachu und viele andere tolle Werke. Natürlich stürzte auch mal ein zu eilig gebautes Hochhaus in sich zusammen, aber aus Fehlern lernt man bekanntlich und so wurde gleich ein neues Bauwerk mit besserem Fundament in Angriff genommen. Am Ende verbanden die Kinder alle Gebilde durch Straßen zu einem großen Gesamtkunstwerk und machten sich dann erschöpft, aber mit vielen neuen Erfahrungen und tollen Fotos im Gepäck
auf den Heimweg zur Blutenburgschule.