In der Grundschule an der Blutenburgstraße wurde Inklusion nicht nur besprochen – sie wurde erlebt! Im Rahmen des Projekts „Blind Date Inclusive“ besuchten die drei blinden Referenten Anna Garbe, Claudia Böhme und Benjamin Bechtolz alle dritten und vierten Klassen unserer Schule und führten jeweils zweistündige Workshops mit den Kindern durch.
Ziel des Projekts war es, ein Bewusstsein für das Leben mit einer Sehbehinderung zu schaffen – und das auf eine offene, persönliche und praxisnahe Weise. Die Kinder durften alles fragen, was sie interessierte – ganz ohne Tabus. Mit viel Humor, Offenheit und Herzlichkeit erzählten Anna, Claudia und Benjamin von ihrem Leben, ihrem Alltag, ihren Zielen und Herausforderungen – und von dem, was sie glücklich macht.
Besonders beeindruckt waren die Kinder von den vielen Hilfsmitteln, die sie ausprobieren durften: den Blindenstock, einen Farbscanner, sprechende Uhren, das Smartphone mit Voice-Over-Funktion – und vielem mehr. ...weiterlesen "Ein ganz besonderes „Blind Date“: An der Blutenburgstraße Inklusion erleben"


Pünktlich um 15.00 Uhr startete das Fest bei strahlendem Sonnenschein mit dem Schullied und einer kurzen Ansprache durch die Rektorin, der Elternbeiratsvorsitzenden und dem Vorsitzenden des Fördervereines. Ein leckeres Buffet, von den Eltern liebevoll vorbereitet und verschiedene Aktionen (u.a. eine Hüpfburg) luden alle Gäste zum Verweilen ein.
Unter dem Titel unseres aktuellen Jahresthemas: „Unsere Umwelt – eine Stimme“ entstand ein tolles Gemeinschaftsprojekt in verschiedenen Gruppierungen und Aktionen u.a. mit Partnerklassen. Neu in dieser Woche war, dass man sich an zwei Tagen, unabhängig von der Klasse, in sogenannte „Workshoptage“, die sehr engagiert von den Lehrkräften vorbereitet worden waren, anmelden konnte. Neben einer Apfelwerkstatt standen z.B. das Selbstbehauptungsprojekt „aufgschaut“, die Herstellung von Bienenwachstüchern als nachhaltige Verpackungshilfe, die Erstellung eines action bounds zu unserem Schulhaus oder die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs zur Auswahl.
Im Mai durfte unsere Klasse 1a an einem spannenden Projekt des Landesbunds für Vogelschutz (LBV) teilnehmen: „Junge Biotopforscher“. An zwei abwechslungsreichen Vormittagen lernten die Kinder spielerisch die Natur auf und um die Wiese kennen.
Am Freitag, den 16.Mai, nahm unsere Schule mit 20 Kindern aus der Handball-AG am ersten Turnier der HCM Grundschulliga teil – und feierte dabei einen ganz besonderen Erfolg! Unsere Drittklässler schafften es als einzige dritte Klasse auf das Podest und belegten einen großartigen 3. Platz!